Aktuell Text DB0PDF                              OV I51

HamNetausbau in DL

Aktivitäten des OV I51 Petersdorf (Betreiber der FM und D-Star Relais DB0OL und DB0PDF

Hallo willkommen bei DB0PDF auf der Aktuell Seite

04.08.2016

Heute habe ich (DF3DT) den neuen Rechner für DB0PDF in Betrieb genommen. Es ist, wie vorher, ein IGEL PC mit 12V Spannungsversorgung. Das Betriebssystem ist DEBIAN Linux 8.0. Als “Festplatte” ist eine 8 Gb CF Karte im Einsatz. Auf dem Server laufen alle Dienste die bei DB0PDF angeboten werden, die da sind: APRS-Gateway, TheNetnode (PR), Mumble Server (Sprachserver für Sprachverbindungen über das HamNet), Webserver (und die Relaissteuerung SVXLINK für das neue 2m FM - Relais DB0PDF (ehemalig DB0UO). Dieses Relais wollen wir während des Fieldday vom OV I51 vom 05.08 - 07.08.2016 aufbauen und in Betrieb nehmen.

06.08.216

Seit heute ca. 15:00 Uhr ist das FM - Relais DB0PDF auf 145,675 Mhz von Standort in Sage qrv. Die Antenne befindet sich ca. 90m über NN und ist zur Zeit eine kommerzielle GP. In nächster Zeit wird die Antenne noch ca. 5-6 Meter höher gesetzt und durch eine andere Antennenkonstruktion ersetzt.

02.09.2016

Seit heute ist die Fernab- und Einschaltung des Relais per SMS über Handy möglich. Peter (DG2BCP) hat die Schalteinheit aktiviert und getestet.

01.10.2016

Heute morgen waren wir zu dritt (Uwe, Eike und ich) in Sage und haben  vom 2m Relais die Antenne umgebaut . Gleichzeitig wanderte der  Antennenstandort in die Spitze des Turmes. Nach gut zwei Stunden Arbeit  kerten wir zurück auf festen Boden um unser Werk messtechnisch zu Überprüfen. Doch dann die böse Überraschung ... SWR ca. 3 zu 1 ... bei  12W Vorlauf fast 4W Rücklauf und ein scheinbarer Kurzschluss auf der  Antenne. Derzeit ist das Relais abgeschaltet um den Sender zu schonen .  Da heute unsere Zeit begrenzt war, geht es jetzt erst am Montag weiter  ...dann wird eine andere Antenne montiert, mit der Hoffnung dann endlich eine gute Übergangslösung zu haben.

03.10.2016

Heute hatten wir wieder einen Einsatz am Standort um den Fehler mit der schlechten Anpassung der Antenne zu finden. Die Antenne des Relais muss rein Ohmmäßig einen Kurzschluss aufweisen. Also Antennekabel von Duplexfilter geschraubt und gemessen, 0 Ohm. Also Antenne ist dran. Peter dann rauf auf den Mast und Kabel von der Antenne geschraubt, wieder gemessen, kein Durchgang mehr. Zur Sicherheit hat Peter noch eine Dummy Load oben angeschraubt, wieder gemessen - jetzt 50 Ohm. Also müsste der Fehler unserer Vermutung nach in der Antenne liegen. Peter hat dann eine Ersatzantenne montiert. Nun das Relais eingeschaltet und gerufen.Rapport aus Petersdorf (Sichweite) und Wardenburg = S3. Große Enttäuschung. Wohl doch ein Fehler im Kabel oder Stecker (evtl. Feuchtigkeit?) Nun haben wir erst mal die APRS Antenne auf der Plattform an das Relais angeschlossen. Dieser Zustand bleibt so bis zu unserem nächsten Einsatz bei dem wir dann den Stecker oben an der Mastspitze erneuern wollen. Sollte das auch nicht klappen wird ein Ersatzantennenkabel genommen welches schon liegt und nur noch umgeschwenkt werden muß. Bei der Gelegenheit kommt dann auch wieder die original Antenne aus Wahnbeck auf die Mastspitze.

29.10.2016

Im dritten Anlauf erfolgreich ....
Heute haben Peter, Eike und ich  den dritten Anlauf in Sage gestartet die 2m Relaisantenne instand zu  setzen. Und endlich mit Erfolg .... ab jetzt sendet DB0PDF mit der  "alten" Relaisantenne aus Wahnbek und ist auf der Mastspitze in Sage  montiert. Der bisherige Fehler lag an einem korrodierten 7/16" Stecker. Erste Empfangsberichte aus Petersdorf und Ganderkesee zeigten eine erhebliche Verbesserung.

24.03.2017

Wir haben festgestellt, das der APRS Sender bei geöffnetem 2 m Relais stört. Ist das Relais gerade abgefallen und eine APRS Information wird gesendet, öffnet das Relais sofort wieder mit entsprechendem Roger Piep. Dieses Verhalten ist im Relaisverbund sehr störend. Ich habe heute das APRS System auf “RX Only” umgestellt. Sehr große Auswirkungen hat diese Umstellung nicht. Mobilisten werden weiterhin “getrackt”. Die Daten werden über das Hamnet dann weitergeleitet.

02.04.2017

Seit heute ist der 5 Ghz Link von Sage nach Leer nicht mehr in Betrieb. Diese Strecke wird jetzt vom Standort DB0OL in Oldenburg auf dem Silo übernommen.

14.05 + 15.05.2017

Wegen Änderungen an der Systemsoftware sollte ein Reboot des Rechners durchgeführt werden, der Rechner konnte nicht mehr booten. Sonntag 14.05. gegen 8 Uhr vor Ort den Restart versucht und gesehen das das Linux Filesystem sehr viele Fehler hat. System notdürftig ohne Anbindung in Betrieb genommen. Am 15.05. zweiter Einsatz vor Ort und vorsichtshalber ein neues System auf CF-Karte mitgenommen. Nach manueller Reparatur des Filesystem startet der Rechner nun wieder und alle Dienste (Svxlink, APRS, Webserver usw.) funktionieren wieder. Es liegt die Vermutung nahe, das durch Überspannung (Gewitter am Samstag Nachmittag) dieser Schaden entstanden ist.  Uwe DF3DT

30.05.2017

Heute morgen nach starkem Gewitter in der Nacht schweigen auf der DB0PDF Frequenz. Vor Ort festgestellt dass der Rechner nicht meht bootet. Backup CF-Karte eingesetzt und Rechner bootet wieder. Die Relaishardware musste ebenfalls resettet werden. Von zu Hause aus noch die aktuellen Konfigurationsdateien für die Relaissteuerung per HamNet auf den Rechner kopiert. Nun ist wieder alles in Ordnung. Der Fehler ist vermutlich durch Überspannung oder Stromausfall entstanden.

04.08. -06.08.2017

Unser jährliches Fieldday war wieder ein voller Erfolg mit gutem Wetter und vielen Besuchern aus den Nachbar OV`s. Bei der Gelegenheit haben wir auch eine WSPR - Bake für das 30m Band auf dem Turm installiert. Sie läuft momentan im Testbetrieb. (siehe WSPR-Bake auf diesen Seiten.

25.01.2018

Nach langer Zeit mal wieder ein kleiner Einsatz am Standort. Es gab mit der Netzwerkkonfiguration kleine Probleme die vor Ort behoben wurden.

11.01.2020

Heute wurde der Empfänger und die Antenne für das 10M FM Relais DB0OL am Standort installiert. Bei doch recht niedrigen Temperaturen und kalten Wind haben Peter (DG2BCP) und Maik (DK7LH) auf der Plattform die Antenne montiert. Der RX ist über unsere 5Ghz Linkstrecke mit dem TX auf dem Silo in Oldenburg per HamNet verbunden.

06.08.2020

Peter (DG2BCP) und Klaus (DL8BDU) haben heute die Antenne des 2m FM-Relais ausgetauscht. Die alte Antenne ist fehlerhaft und muß repariert werden. Mit der Austauschantenne hat das 2m Relais nun wieder seine gewohnte Reichweite

06.09.2020

Nichts hält ewig, so auch nicht die CF-Karte (SSD) des Relaisrechners. Ich (DF3DT) habe heute die alte CF-Karte gegen eine neue getauscht. Alle Funktionen des Rechners sind nun wieder gegeben.

24.07.2021

Heute wurde am Standort ein LoRa APRS Igate aufgebaut. Es arbeitet an einer 70cm Vertikal Antenne in ca. 85m NN. Das LoRa Modul ist per Standortinternem WLAN an das Hamnet angebunden.

 

[Modelleisenbahn] [Motorrad] [Amateurfunk] [DB0PDF] [Aktuell Text DB0PDF] [FM Relais] [Technisches DB0PDF] [Bilder DB0PDF] [HamNet DB0PDF] [AS 64635] [Hamnetdatenbank] [OV I51] [WSPR Bake] [DB0OL] [Datenschutzerklärung] [Impressum]